• en
  • de
  • Übersicht
  • Barrierefreiheit
Logo: Universität Bonn Deutsch

Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

 
Erweiterte Suche…
Sections
  • Fakultät
  • Institute
  • Einrichtungen
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
Sektionen
  • Fakultät
    • Leitbild
    • Dekanat
    • Ansprechpartner
    • Aktuelles
      • Neuberufungen
      • Pressearchiv
        • 2019
        • 2018
      • Ehrungen
    • Fakultätsrat
    • Kommissionen
      • FIPS
      • FOKO
      • QVM
      • Prüfungsausschuss
      • Promotionszulassung
      • Tenure-Track
      • Lehrpreis
      • Studienkommissionen
        • Zentrale Studienkommission
        • StuKo Agrar (BSc)
        • StuKo ELW (BSc), Humanernährung (MSc), LMT (MSc)
        • StuKo GuG (BSc, MSc)
        • StuKo AFECO (MSc)
        • StuKo ARTS (MSc)
        • StuKo LMC (Staatsexamen)
        • StuKo NaLa (MSc)
        • StuKo Nutzpflanzen (MSc)
        • StuKo Tierwissenschaften (MSc)
    • Gleichstellung
      • Familienzimmer
      • Zahlen und Fakten
      • "Women@TBGS"
    • Geschäftsstelle QVM
    • Historisches
    • Downloads
      • Ordnungen
        • Fakultätsordnung
        • Geschäftsordnung
        • Ordnung für die Wahl zum Fakultätsrat
        • Tenure-Track Verfahren
        • Habilitationsordnung
      • Studium
        • Prüfungsordnungen
      • Promotion
        • Promotionsordnung
        • Promotionsverfahren
        • COVID-19: Ausnahmeregelungen für Promotionsprüfungen
    • Intern
  • Institute
    • Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
    • Geodäsie und Geoinformation
    • Lebensmittel- und Ressourcenökonomik
    • Landtechnik
    • Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz
    • Tierwissenschaften
  • Einrichtungen
    • Forschungszentren
      • Food Chain and Network Research
      • Integrated Dairy Research
      • Fernerkundung der Landoberfläche
      • Molekulare Biotechnologie
      • Gartenbau
      • CESOC
    • Außenlabore
    • Regionale Netzwerke
      • Forschungsnetzwerk NRW-Agrar
      • Umweltverträgliche und Standortgerechte Landwirtschaft
      • Geoverbund ABC/J
    • Exzellenzcluster PhenoRob
    • BIGS - Land and Food
    • Dienstleistungsplattform für Pflanzenversuche
    • Fachdidaktik
      • Mitarbeiter/innen
      • Projekte und Veröffentlichungen
      • Praxissemester
      • Aktuelles
      • Informationen für Studienanfänger
    • Innovations-Campus Bonn
    • Theodor Brinkmann-Stiftung
  • Studium
    • Bachelor
      • Agrarwissenschaften
      • Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
      • Geodäsie und Geoinformation
      • Agrarwissenschaften 2020
      • Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften 2020
    • Master
      • Agricultural and Food Economics
      • Agricultural Science and Resource Management in the Tropics and Subtropics
      • Geodäsie und Geoinformation
      • Geodetic Engineering
      • Humanernährung
      • Lebensmitteltechnologie
      • Naturschutz und Landschaftsökologie
      • Nutzpflanzenwissenschaften
      • Tierwissenschaften
      • Agricultural and Food Economics 2020
      • Agricultural Science and Resource Management in the Tropics and Subtropics 2020
      • Ernährungswissenschaften 2020
      • Molekulare Lebensmitteltechnologie 2020
      • Naturschutz und Landschaftsökologie 2020
      • Nutzpflanzenwissenschaften 2020
      • Tierwissenschaften 2020
    • Staatsexamen
    • Lehramt
      • Agrarwissenschaft
      • Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft
  • Forschung
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Young Researcher Forum
      • Förderung
    • Promotion
      • COVID-19: Ausnahmeregelungen für Promotionsprüfungen
      • Dissertationen
      • Ehrendoktoren
    • Verbundforschung
    • Kooperationen
    • Exzellenzcluster PhenoRob
  • Internationales
    • Strukturell
    • Individuell
      • Erasmus
        • InComing
        • OutGoing
        • Personalmobilität
Navigation
  • Leitbild
  • Dekanat
  • Ansprechpartner
  • Aktuelles
    • Neuberufungen
    • Pressearchiv
      • 2019
      • 2018
    • Ehrungen
  • Fakultätsrat
  • Kommissionen
  • Gleichstellung
  • Geschäftsstelle QVM
  • Historisches
  • Downloads
  • Intern
 
Info
Sie sind hier: Startseite → Fakultät → Aktuelles → Pressearchiv → 2019

2019

Neue Einblicke in die frühesten Ereignisse der Samenkeimung
 
Zuckerkonsum ist rückläufig, Süßwaren-Anteil jedoch deutlich zu hoch
 
Dr. Helmut Born erhält Theodor Brinkmann-Preis 2019
 
FreshIndex schafft die Voraussetzungen für ein dynamisches Haltbarkeitsdatum
 
Neuer Mähdrescher auf dem Campus Klein-Altendorf: Klein, aber oho!
 
Schnupper-Uni für Schülerinnen: „Perspektive Math.-Nat!"
 
Mit Weihnachtsbäumen Gutes tun
 
Hühnerstall mit Durchblick
 
Schonende Unkrautbekämpfung bei Arzneipflanzen
 
Da leuchtet was
 
Kritik an Studie zu Wiederaufforstung und Klimawandel
 
125 Jahre Tierphysiologie in Poppelsdorf - 125 Jahre gut vernetzt
 
Waldgipfel: "Bäume auf die Felder"
 
„Pheno-Inspect“ beschleunigt die Pflanzenzucht
 
Zukunftsorientierte Geflügelhaltung als mögliche Alternative zur Tötung männlicher Küken
 
Shanghai Ranking: Die Bonner Agrarwissenschaften weltweit unter den TOP 50
 
Klimawandel: „So intensiv war der Druck schon lange nicht mehr“
 
Fertigprodukte - Lecker. Schnell. Gesund?
 
Bonn ist Exzellenz-Uni: Berichte über PhenoRob-Cluster in den Nachrichten
 
Christoph Holst erhält den Lehrpreis der Universität Bonn
 
Die nächsten 11 Artikel » 1 2
Artikelaktionen
  • RSS-Feed
  • Drucken

Landwirt­schaftliche
Fakultät

Universität Bonn
Meckenheimer Allee 174
D-53115 Bonn

  +49 228 73-2868
  +49 228 73-2140

   [Email protection active, please enable JavaScript.]

 

Institute

  Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (IEL)

  Geodäsie und Geoinformation (IGG)

  Lebensmittel- und Ressourcenökonomik (ILR)

  Landtechnik (ILT)

  Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES)

  Tierwissenschaften (ITW)

Einrichtungen

  Forschungszentren

  BIGS - Land and Food

  Aussenlabore

  Regionale Netzwerke

  Dienstleistungsplattform

  Fachdidaktik

Copyright © Universität Bonn
  • Impressum