Landwirtschaftliche Fakultät ist an Innovations-Campus beteiligt Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt den Innovations-Campus Bonn (ICB) mit 1,35 Millionen Euro
Das Konzept für den ICB "Nachhaltigkeit und Globaler Wandel" zielt darauf, die in Bonn vorhandenen wissenschaftlichen Spitzenkompetenzen in der Nachhaltigkeitsforschung zu bündeln und mit neuen Komponenten zu einem einzigartigen globalen Wissenschaftszentrum auszubauen. Forschungsschwerpunkte werden Digitalisierung und künstliche Intelligenz, Mobilität und Migration sowie Bioökonomie sein.
Träger des Innovations-Campus sind die Universität Bonn, insbesondere die Landwirtschaftliche Fakultät und das Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF) sowie das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE), die Universität der Vereinten Nationen mit ihrem Institut für Umwelt- und Risikoforschung (UNU-EHS), das Bonn International Center for Conversion (BICC) und die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Zur Implementierung des Innovations-Campus Bonn wird bereits ab dem Wintersemester 2018/19 eine W3-Professur eingerichtet. Die Aufgabe übernimmt Prof. Dr. Jakob Rhyner, derzeit noch Vize-Rektor für Europa der Universität der Vereinten Nationen (UNU), als designierter wissenschaftlicher Direktor der Allianz. Eine Geschäftsstelle wird ebenfalls eingerichtet, die gemeinsame Projekte der beteiligten Partner organisatorisch umsetzt und die Gesamtkooperation vorantreibt.
... weiterlesen:
Uni Bonn | Rundschreiben 2019-22 | 13.03.2019