Sie sind hier: Startseite Fakultät Aktuelles Pressemitteilungen Weihnachtsbaumaktion 2017: 11.500 Euro für soziale Zwecke und den Naturschutz
Datum: 02.11.2018

Weihnachtsbaumaktion 2017: 11.500 Euro für soziale Zwecke und den Naturschutz Prof. Dr. Peter Stehle - Dekan der Landwirtschaftlichen Fakultät - übergibt die Spenden symbolisch.

Im Rahmen der Weihnachtsbaumaktion des NaLa e.V. mit der Landwirtschaftlichen Fakultät der Uni Bonn konnte 2017 ein Rekordergebnis erzielt werden. Über 11.500 € konnten an soziale Zwecke und den Naturschutz weitergegeben werden. Am 02.11.2018 wurden die Spenden symbolisch vom Dekan der Landwirtschaftlichen Fakultät der Uni Bonn – Prof. Dr. Peter Stehle – übergeben.

 Symbolische Spendenübergabe


Die Spenden teilen sich wie folgt auf:

  • Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche: 2.000 €
  • Freundeskreis Botanische Gärten der Uni Bonn: 2.000 € (für Projekte im Nutzpflanzengarten)
  • Bergische Greifvogelhilfe: 2.000 €
  • Asociatia Mozaic (Rumänien): 2.000 €
  • Förderverein Asselbachschule Troisdorf: 670 € (Bienenprojekt)
  • Weitere 2.900 € stehen für Projekte in der Eifel zur Verfügung.

Die Bäume stammen aus der Eifel und werden von Studierenden selbst geschlagen, um einheimischen Pflanzen und Tieren wieder mehr Raum zur Ausbreitung zu geben. Durch diese praktische Naturschutzaktion konnten in den letzten Jahren zahlreiche Flächen renaturiert und der Waldumbau gefördert werden. Als Weihnachtsbäume werden die entfernten Nadelhölzer noch sinnvoll genutzt.

Der NaLa e.V. und die Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn geben auch in diesem Jahr zahlreiche Fichten und Kiefern in verschiedenen Größen gegen Spenden ab.

Öffnungszeiten der Weihnachtsbaumaktion 2018:
Freitag, 14. Dezember bis Sonntag 16. Dezember jeweils von 11:00 bis 16:00 Uhr in Bonn-Poppelsdorf, gegenüber der Ecke Carl-Troll-Straße/Kekuléstraße

Die gesammelten Spenden gehen in diesem Jahr u.a. das Geburtshaus Bonn (www.geburtshaus-bonn.de) sowie das Arboretum Härle (www.arboretum-haerle.de) und die Asociatia Mozaic (www.mozaic-romania.org). Darüber hinaus werden Kleinprojekte unterstützt. Ein Viertel der Spendengelder steht jedes Jahr für Projekte in der Eifel zur Verfügung, um auch dort Gutes zu bewirken, wo die Bäume herkommen.

 

  zur Pressemitteilung | 2.11.2018

Artikelaktionen