Verbundforschung
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Landwirtschaftlichen Fakultät beteiligen sich an zahlreichen internationalen und nationalen Verbundprojekten und hochrangigen Forschungsvorhaben, so konnten im Jahr 2016 12 Mio Euro Drittmittel eingeworben werden. Zur besseren Übersicht der Verbundforschung finden Sie die Projekte eingeteilt nach dem Mittelgeber:
DFG
Verbundvorhaben und Projekte, die durch die "Deutsche Forschungsgemeinschaft" gefördert werden
-
SFB/TR 228
"Future Rural Africa: Zukunft-Machen und sozial-ökologische Transformation" -
SFB 806
"Culture environment interaction and human mobility in the late quaternary" -
SFB 1211
"Earth - evolution at the dry limit"
Sonderforschungsbereiche
Forschergruppen
-
FOR 2179 TP FP5
"MAD Soil - Microaggregates: Formation and turnover of the structural building blocks of soils" -
FOR 2569
"FORLAND" -
FOR 2630
"Understanding the Global Freshwater System by Combining Geodetic and Remote Sensing Information with Modelling Using Calibration/Data Assimilation Approach (GlobalCDA)"
Graduiertenkollegs
-
GRK 2064
"Water use efficiency and drought stress responses: From Arabidopsis to Barle"
Exzellenzcluster
-
EXC 2070: PhenoRob
"Robotics and Phenotyping for Sustainable Crop Production"
Schwerpunktprogramme
-
SPP 1685
"Ökosystemernährung: Forststrategien zum Umgang mit limitierten Phosphor-Ressourcen" -
SPP 1710
"Dynamics of Thiol-based Redox Switches in Cellular Physiology" -
SPP 1788
"Dynamic Earth" -
SPP 1889
"Regional Sea Level Change and Society" -
SPP 2089
"Rhizosphere Spatiotemporal Organisation - a Key to Rhizosphere Functions"
EU-Vorhaben
Verbundvorhaben und Projekte die durch die Europäische Union gefördert werden
-
BATModel
"„Better agri-food trade modelling for policy analysis”"
-
MANNA
"European Joint Doctorate in Molecular Animal Nutrition"
-
Strength2Food
„Sustainable food chains through public policies: the cases of the EU quality policy and public sector food procurement“
-
LIFT
„Low-Input Farming and Territories - Integrating knowledge for improving ecosystem-based farming"
-
TomRes
„A novel and integrated approach to increase multiple and combined stress tolerance in plants using tomato as a model“
-
REMESH
„Research Network on Emergency Resources Supply Chain“
-
MIRA
"Microbe induced Resistance to Agricultural pests"
-
SIMBA
„Sustainable innovation of microbiome applications in food system“
-
MIND-STEP
„Modelling Individual Decisions to Support the European Policies Related to Agriculture“
-
Biobasierte Produkte
„Entwicklung neuer Werkstoffe und Materialien auf der Basis nachwachsender Rohstoffe“
BMBF und andere Vorhaben
Projekte die durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie Verbundvorhaben, die durch andere Mittelgeber unterstützt werden.
BMBF
-
Diet-Body-Brain (DietBB)
"Diet-Body-Brain (DietBB) – Von der Epidemiologie zu evidenzbasierter Kommunikation" -
grow-globedrought
"Developing a global-scale tool for characterizing droughts and quantifying their impact on water resources, crop productivity, trade in food products, and the need for international food aid" -
GROCE
"Greenland Ice Sheet Ocean Interaction" -
Sustainable Subsoil Management (Soil3)
Erforschung der Ressourcen des Unterbodens für eine nachhaltige landwirtschaftliche Produktion -
MAZE
"Accessing the genomic and functional diversity of maize to improve quantitative traits" -
NamTip
„Understanding and Managing Desertification Tipping Points in Dryland Social-Ecological Systems – A Namibian Perspective“ -
NACHWUCHS
„Nachhaltiges Agri-Urbanes zusammenWACHSEN“ -
STRIVE
„Sustainable Trade & Innovation Transfer in the Bioeconomy“ -
TaReCa
„Tailoring of secondary metabolism in horticultural residuals and cascade utilization for a resource efficient production of valuable bioactive compounds“ -
FreshIndex
„Investigation of a real-time dynamic shelf life indicator to optimize the food supply chain“ -
DAKIS
„Digital Agricultural Knowledge and Information“ -
HyReKA
„Control of antibiotic-resistant pathogens“ -
InBioSep
„Integrierte Biotransformation und Abtrennung von Wertstoffen in einem neuartigen Mehrphasen-Schlaufenreaktor“
BMZ
-
PARI
"Program of Accompanying Research for Agricultural Innovation" -
Volatility
"Entwicklung und Einführung eines Drum Priming Verfahrens für den ökologischen Anbau von Sonderkulturen"
BLE
-
Intelli-Pack
"Development of intelligent packaging solutions to increase the resource efficiency in supply chains of perishable food products" -
WALF-Pack
"Application of new packaging solutions to reduce food losses in West Africa by extending shelf-life of local perishable foods" -
MIKODU
"Fruchtfolgen für optimierte Nutzung der Bodenressourcen: Mischanbau allorhizer und homorhizer Arten zur komplementären Durchwurzelung des Ober- und Unterbodens" -
RegioHuhn
"Innovative Wege der regionalen nachhaltigen Nutzung tiergenetischer Ressourcen beim Haushuhn" -
SAFT
"Entwicklung einer Nachrüstlösung zur Säure-Applikation in Flüssigmistkanälen von Tierställen" -
BÖLN
"Gezielte Beregnung im Ökologischen Landbau zur Steigerung von Produktivität und Nährstoffeffizienz" -
EmiMin
"Untersuchung der Wirksamkeit verfahrensintegrierter, baulich-technischer Maßnahmen zur Minderung der Emissionen von Ammoniak, Geruch und Methan in der Schweine- und Milchviehhaltung und Einrichten einer Datenplattform" -
ReBuTech
"Ressourcenschonende Herstellung von Buntsäften durch gezielten Einsatz moderner Keltereitechnologien" -
6-R-Konzept
"Regionale Renaissance von Roggen und Raps zur Reduktion von Problemen in Pflanzenbau und Tierproduktion durch Reevaluation der Inhaltsstoffe und deren gezielte Nutzung zur Förderung des Umwelt-, Tier- und Verbraucherschutzes" -
OptiKons
"Optimierte Konservierung von Grünlandaufwüchsen als Maßnahme zur Verbesserung der Proteinversorgung von Milchkühen" -
Social Lab II
"Nutztierhaltung: Akzeptanz durch Innovation" -
POEWER
"Nachhaltige Steigerung der Phosphat-Effizienz von Winterweizen durch eine effektive Wurzel-Boden-Interaktion" -
Genomische Indikatoren
"für Ebergeruch, Fruchtbarkeit und Robustheit in Landrasse- und Edelschweinpopulationen" -
SpaceDataMilking
"Entwicklung und Erprobung eines Farmmanagementsystems zur Automatisierung betrieblicher Abläufe unter Nutzung Gebäude referenzierter Raumzeitdaten am Beispiel der Milcherzeugung" -
VitiSoil
"Ein Beitrag des Weinbaus zu den Klimaschutzzielen der COP21-Konferenz von Paris: Humusspeicherung und Sensoreinsatz zur CO2-Minimierung im Weinbau mit PIWI-Sorten" -
ASAP
"Effiziente Güllebehandlung reduziert Ammoniak- und Methanemissionen sowie Güllelagerkapazitäten bei gleichzeitigem P-Recycling" -
Linovit
"Innovative Ansätze zum Umgang mit qualitätsbildenden und qualitäts-mindernden Inhaltsstoffen von Lein und dessen Verarbeitungsprodukten mit dem Fokus auf Blausäure" -
PROCINUT
"Processing edible insects for improved nutrition" -
PROCINUT
"Processing edible insects for improved nutrition" -
CattleHub
"Assistenzsysteme für eine intelligente Rinderhaltung („Experimentierfelder zur Digitalisierung in der Land-wirtschaft“)"
FNR
- "Nachwuchsforschungs-gruppe: Transformation und Nachhaltigkeits-Governance in Bioökonomien Südamerikas"
-
Optimech
"Mechanische Unkrautregulierung im Anbau von Arznei- und Gewürzpflanzen" -
GEniuS
"Schaffung züchterischer Grundlagen und agronomische Evaluation innerhalb neuer Silphium perfoliatum-Herkünfte" -
SweetTea
"Aufbau einer nachhaltigen Wertschöpfungskette für den natürlichen Geschmacksmodulierer Phyllodulcin auf Basis der Kultivierung, Prozessierung und Weiterentwicklung von Teehortensien" -
AuGOekosystem
"Entwicklung eines Bestäubungsmanagements im Arzneipflanzenanbau zur Steigerung der Erträge und gleichzeitiger Erhöhung der Ökosystemleistungen" -
AuGOekosystem
"Entwicklung eines Bestäubungsmanagements im Arzneipflanzenanbau zur Steigerung der Erträge und gleichzeitiger Erhöhung der Ökosystemleistungen"
MKW NRW
-
GreenRelease for Plant Health
"Nachwuchsforschungs-gruppe: Transformation und Nachhaltigkeits-Governance in Bioökonomien Südamerikas" -
RegAff
"Regulatory Affairs for plant protection products, biorationals, biobased products and techniques" -
Transform2Bio
"Integrated Transformation Processes and Their Regional Implementations: Structural Change from Fossil Economy to Bioeconomy" -
AP3 – Advanced Pulping for Perennial Plants
"A holistic and sustainable integrated lignocellulose biorefinery concept" -
CombiCom
"Combinatorial creation of structural diversity for novel high-value compounds"
MUNLV
- Leitbetriebe Ökologischer Landbau in NRW
-
RiskInK
"Development of measures to minimize health risks in piglets during recovery phase after castration surgery under injection anesthesia" -
Stabilisierung der Gesundheit von Milchkühen
"Automatische Kontrolle des Milchentzugs zur Verringerung des Energiedefizits in der Frühlaktation" - "Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Landwirtschaft und Ernährung"
-
Selbsttrocknende Pflanzenöle
"Selbsttrocknende Öle auf Basis Nachwachsender Rohstoffe zum Schutz von Pflanzen gegenüber abiotischen und biotischen Schadfaktoren" -
Nutztierhaltungsstrategie
"Analyse der Zukunftsstrategie eines Drittlandes mit intensiver Schweinehaltung am Beispiel von China"