Netzwerke und Kooperationen
Die LWF hat ein starkes Netzwerk in den europäischen und aussereuropäischen Raum, dabei gibt es sowohl die klassischen Abkommen mit Partneruniversitäten in Europa (Erasmus+), ausserhalb von Europa über formalisierte Abkommen wie MoUs, LoI oder andere Abkommen oder persönliche Netzwerke der Professor*innen, Forschenden und Lehrenden.
-
ARTS
Agricultural Sciences and Resource Management in the Tropics and Subtropics
www.lf.uni-bonn.de/de/studium -
AFECO
Agricultural and Food Economics
www.lf.uni-bonn.de/de/studiumZusätzlich zu AFECO können Studierende an zwei Double-Degree Programmen im Rahmen des Studiengangs teilnehmen:1. Double-Degree Program "BOWACO" („one study program – two degrees“)
ilr.uni-bonn.de- 2. European Master Programme in "Agricultural, Food and Environmental Policy Analysis (AFEPA)“
www.afepa.eu/ -
GE
Geodetic Engineering
www.ge.uni-bonn.de
-
Graduiertenschule/strukturierte Doktorandenausbildung
Bonn International Graduate Schools:- BIGS Land and Food: www.lf.uni-bonn.de
- BIGS-DR: www.zef.de
-
Marie-Skłodowska Curie Innovative Training Networks
im Rahmen des EU-Programms Horizon 2020RepBiotech: www.um.esManna: www.phd4manna.eu/
-
FoodNetCenter
International Center for Food Chain and Network Research
www.foodnetcenter.uni-bonn.de
-
Internationale Kooperationen
der Landwirtschaftlichen Fakultät
www.lf.uni-bonn.de