Sie sind hier: Startseite Internationales Studierendenmobilität Wege ins Ausland Praktikum mit Erasmus+

Praktikum mit Erasmus+

Erasmus_Finnland-Viikki_Gunnar-Jost_Uni-Versuchsbetrieb_1024x512.png

© Foto: Gunnar Jost | Blick über die Felder des Versuchsbetriebs der Uni Helsinki (Finnland)

 

VOR Ihrer Bewerbung

Bitte informieren Sie sich zunächst auf den Seiten des Dezernats Internationales über die allgemeinen  Bewerbungsvoraussetzungen und Förderkriterien im Erasmus+ Programm.

Einen geeigneten Praktikumsplatz müssen Sie sich selbstständig suchen. Tipps für eine erfolgreiche Suche finden Sie auf der  Website des Dezernats Internationales.

 

Bewerbung im Erasmus-Büro der Fakultät

Die Bewerbung für einen Erasmus+ Studienplatz an einer Erasmus+ Partnerhochschule erfolgt über das Erasmus-Büro der Landwirtschaftlichen Fakultät. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen 2-3 Monate vor Beginn des Praktikums per E-Mail an Frau Tetzner: [Email protection active, please enable JavaScript.]

 

Bewerbungsvoraussetzungen

Förderung während des Studiums: Immatrikulation an der Universität Bonn als reguläre*r Student*in zum Zeitpunkt der Bewerbung und während des gesamten Auslandsaufenthalts oder

Förderung innerhalb von 12 Monaten nach Abschluss des Studiums: Immatrikulation an der Universität Bonn als reguläre*r Student*in zum Zeitpunkt der Bewerbung und Exmatrikulation während des Auslandsaufenthalts

Aufenthaltsdauer von mindestens 2 Monaten (60 Tage!) und maximal 12 Monaten

Ausreichende Sprachkenntnisse der Arbeitssprache Ihrer Praktikumsstelle

 

Notwendige Bewerbungsunterlagen

Tabellarischer Lebenslauf (wahlweise auf Deutsch oder Englisch)

Aktuelles Transcript of Records/BASIS-Leistungspunkteübersicht (bei Master-Studierenden: Kopie des Bachelor-Zeugnisses)

Motivationsschreiben (wahlweise auf Deutsch oder Englisch)

Bitte legen Sie Ihre Beweggründe für ein Auslandspraktikum dar:
Was ist Ihre Motivation für ein Auslandspraktikum über Erasmus+?
Warum fällt Ihre Entscheidung auf diese Praktikumseinrichtung?
Welchen fachlichen Nutzen sehen Sie darin?

Sofern die Arbeitssprache des Praktikums nicht Deutsch oder Englisch ist, reichen Sie bitte einen Sprachnachweis der Arbeitssprache ein (mindestens B1).

 

Auswahlkriterien

Vollständige Bewerbungsunterlagen

Nachvollziehbare Motivation für Auslandsaufenthalt

Fachlicher Bezug zum bisherigen Studium

Sprachkenntnisse

 

NACH erfolgreicher Bewerbung an der Fakultät

Bitte registrieren Sie sich online beim Dezernat Internationales.

Im Learning Agreement for Traineeships wird das Programm Ihres Auslandspraktikums, das Sie mit der Gasteinrichtung vereinbart haben, beschrieben und die Ziele des Praktikums festgelegt. Bitte beginnen Sie rechtzeitig mit dem Ausfüllen und laden das unterschriebene Dokument mindestens 4 Wochen vor Beginn des Praktikums in Mobility Online hoch. Hinweise zum Ausfüllen erhalten Sie auf der Website des International Office.

 

Anerkennung

In einigen Studiengängen der Landwirtschaftlichen Fakultät besteht die Möglichkeit, Praktika als (freie) Wahlpflichtmodule anerkennen zu lassen. Bitte nehmen Sie dazu vor Ihrem Auslandsaufenthalt mit dem entsprechenden Modulbeauftragten Kontakt auf. Praktika, die außerhalb des regulären Curriculums absolviert werden, können als zusätzliche Leistung im Zeugnis oder im Diploma Supplement aufgeführt werden. Bitte beantragen Sie dies entsprechend in Ihrem Prüfungsbüro und legen Ihr Learning Agreement for Traineeships (inklusive Table D) bei.

Zusätzlich können Sie im Dezernat Internationales das  Zertifikat für Interkulturelle Kompetenz erwerben. Dieses extra-curriculare Qualifizierungsangebot ermöglicht es, Auslandsaufenthalte (auch Praktika), Teilnahme an Sprachkursen oder international ausgerichtete Lehrveranstaltungen sowie Engagement in der Betreuung ausländischer Studierender und in internationalen Vereinen/Projekten mit einem Zertifikat anerkennen zu lassen.

 


EN Co-funded by the EU_POS.jpg

Dieses Projekt wurde mit der Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Beratung und Kontakt

Tetzner.png

Erasmus
Tabea Tetzner

  +49 228 73-2053
  +49 151 59987300
  erasmus

  Di: 10:00-11:30 | Zoom
nicht am: 11.,18. + 25.07.23

 
 
Artikelaktionen