Sie sind hier: Startseite Studium Bachelor Agrarwissenschaften 2020 Tätigkeitsfelder

Tätigkeitsfelder

Sie interessieren sich für die Tätigkeitsfelder/ Berufsaussichten? Dann können Sie die nachfolgende Übersicht zur Orientierung nutzen.

taetigkeitsfelder
Foto: Colourbox.de

Das Studium der Agrarwissenschaften soll durch eine berufsfeldorientierte Ausbildung mit individueller und schwerpunktorientierter Studiengestaltung und Ergänzung durch Zusatzqualifikationen für folgende Berufsfelder qualifizieren:

Tätigkeiten in Unternehmen der Agrar- und Lebensmittelindustrie (Forschung und Entwicklung, Vertrieb, Marketing, Produktion), Verbänden und Organisationen, staatlichen und kommunalen Behörden. Unterrichts- und Weiterbildungstätigkeit in Einrichtungen der Berufsfort- und Erwachsenenbildung. Journalistische Tätigkeiten in wissenschaftlichen Verlagen, PR- und Werbeagenturen.

 

Wissenschaft:

  • Lehre, Forschung, Entwicklung, Schulen, Hochschulen, Institute, Unternehmen

Wirtschaft:

  • Agrar, Ernährung, Umwelt, Abfall, Bio-/Gentechnologie, Verarbeitung & Handel

Agrarpraxis:

  • Landwirtschaft, Gartenbau, Beratung

Administration:

  • Agrar-/Umweltbehörden, Ministerien national/international

Öffentlichkeitsarbeit / Entwicklungszusammenarbeit:

  • Verbände, Organisationen, Agenturen, Medien

 

Weitergehende Informationen erhalten Sie auch über den Berufsverband (VDL).

Artikelaktionen