Informationen zum Studium
Idealtypischer Studienverlaufsplan (Studienbeginn ab WS 20/21)
Der Pflichtbereich (90 ECTS-LP) wird auf die ersten drei Semester begrenzt, um ab dem 4. Semester eine verstärkte Flexibilisierung und individuelle Profilbildung zu ermöglichen. Im Vertiefungsstudium (insgesamt 78 ECTS) ab dem 4. Semester kann je nach Kombination der Module einer der Schwerpunkte „Ernährungswissenschaften“, „Lebensmittelwissenschaften“ oder „Ökonomie des Ernährungssektors“ absolviert werden. Die Schwerpunktbildung erfolgt retrospektiv je nach Modulwahl. Durch die Möglichkeit der Schwerpunktbildung sowie individuelle Wahlmöglichkeiten haben Sie die Flexibilität, sich in einem der drei Schwerpunkte zu spezialisieren, oder sich durch eine breite Modulwahl interdisziplinär auszurichten. Das Flexibilitätsfenster (4. und 5. Fachsemester) ist frei von Pflichtmodulen und kann so auch für Auslandsaufenthalte genutzt werden. Zudem bietet das Flexibilitätsfenster Raum zur Integration aktueller Forschungsthemen oder berufsqualifizierender Inhalte in Form von (freien) Wahlpflichtmodulen ins Curriculum.
Modulangebot (Studienbeginn ab WS 20/21)
Stundenplan
Alle Lehrveranstaltungen (Räume, Dozenten, Uhrzeiten) finden Sie im elektronisches Vorlesungsverzeichnis (basis) angekündigt. Bitte beachten Sie, dass die Angaben dort regelmäßig aktualisiert werden.
Als Studierende können Sie sich dort Ihren individuellen Stundenplan erstellen und sich für Veranstaltungen und Prüfungen anmelden (Leitfäden dazu finden Sie im eCampus-Informationskurs).
Prüfungsangelegenheiten
Alle Angelegenheiten zu den Prüfungen finden Sie auf der Seite des Prüfungsbüros.