Informationen zum Studium
Ab dem Wintersemester 2022/23 wird der Bachelorstudiengang Lehramt an Berufskollegs neu strukturiert. Studierende, die ab dem Wintersemester 2022/23 den Bachelorstudiengang Lehramt an Berufskollegs aufnehmen, studieren eine berufliche Fachrichtung und ein Unterrichtsfach.
Bachelorstudierende
- Studienverlaufsplan
- Modulhandbuch Version 2017 (bis SS 2020)
- Modulhandbuch Version 2020 (ab WS 20/21)
- Modulhandbuch Version 2022 (ab WS 22/23)
Masterstudierende
- Studienverlaufsplan
- Modulhandbuch Version 2017 (bis SS 2020)
- Modulhandbuch Version 2020 (ab WS 20/21)
- Modulhandbuch Version 2022 - Berufliche Fachrichtung und Unterrichtsfach (ab WS 22/23)
- Modulhandbuch Version 2022 - Große und Kleine Berufliche Fachrichtung (ab WS 22/23)
Informationen zur Studienstruktur für das Studium ab dem WS 22/23 finden Sie auf der Seite des Bonner Zentrums für Lehrerbildung.
Idealtypischer Studienverlaufsplan
Stundenplan
Alle Lehrveranstaltungen (Räume, Dozenten, Uhrzeiten) finden Sie im elektronisches Vorlesungsverzeichnis (basis) angekündigt. Bitte beachten Sie, dass die Angaben dort regelmäßig aktualisiert werden.
Als Studierende können Sie sich dort Ihren individuellen Stundenplan erstellen und sich für Veranstaltungen und Prüfungen anmelden (Leitfäden dazu finden Sie im eCampus-Informationskurs).
Prüfungsangelegenheiten
Das zuständiges Prüfungsamt ist das Prüfungsbüro des Bonner Zentrums für Lehrerbildung. Die Bildungswissenschaften und Praxiselemente werden im Prüfungsbüro des Bonner Zentrum für Lehrerbildung verwaltet.
Die Informationen zu den Fachprüfungen im Bachelor finden Sie auf der Seite des Prüfungsbüros für den Studiengang B.Sc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften und im Master auf den Seiten der Prüfungsbüros Agricultural and Food Economics, Humanernährung und Lebensmitteltechnologie.