Master of Science Humanernährung
Studienbeginn vor Wintersemester 2020/2021
Der Masterstudiengang Humanernährung ist ein forschungsorientiertes Studium mit dem Ziel, Theorie- und Methodenkompetenz zur Durchführung eigenständiger und innovativer Forschungsarbeit zu vermitteln. Sie erlangen Kenntnisse der Ernährungsphysiologie und -epidemiologie, sowie in Bereichen wie Molekularbiologie, Biotechnologie, Lebensmittelchemie und -technologie, Toxikologie, Pathophysiologie und Diätetik.
Dieses Masterprogramm spiegelt aktuelle Forschungsaktivitäten der Landwirtschaftlichen Fakultät in den Ernährungswissenschaften und der Ernährungsepidemiologie wider. In Übungen, Seminaren und Laborpraktika werden die Studierenden mit den Fähigkeiten ausgestattet, eigenständig und innovativ Forschungsarbeiten durchzuführen und Methoden, Verfahren und Strategien selbständig zu beschreiten und problemlösungsorientiert weiter zu entwickeln.
Durch die Einbindung von standortnahen Forschungseinrichtungen wie zum Beispiel das Forschungszentrum Jülich oder das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR Köln) und die projektbezogene Forschungskooperation mit der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft werden Schlüsselqualifikationen (Präsentation, Entwicklung und Durchführung von Projekten) in interdisziplinärer Kooperation vermittelt. Die Studierenden werden in Forschungs- und Entwicklungsarbeiten eingebunden – vorzugsweise im Rahmen von Projektarbeiten und der Masterarbeit als Teil eines aktuellen, meist interdisziplinären Forschungsprojektes.
Vor dem Studium |
Im Studium |
Studienberatung
![]() |
+49 228 73-7091 Zur Zeit sind nur telefonische Beratungsgespräche möglich. |
Prüfungsangelegenheiten
![]() |
+49 228 73-3125 Zur Zeit sind nur telefonische Beratungsgespräche möglich. |
![]() |
+49 228 73-3125 Zur Zeit sind nur telefonische Beratungsgespräche möglich. |