14.02.2019
Bonner Forscher wollen die Landwirtschaft revolutionieren
Bonner Exzellenzforschung: Wissenschaftler wollen ein besseres Verständnis der Pflanzen erreichen. Das Ziel ist mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft.
Die Bereitstellung von Energie und die Sicherung der Ernährung von geschätzt nahezu 9 Milliarden Menschen im Jahr 2030 ist für die globale Landwirtschaft eine große Herausforderung. Die begrenzte Verfügbarkeit von agrarisch nutzbaren Flächen und Ressourcen wie Wasser machen es unabdingbar, nachhaltig zu wirtschaften und damit nachfolgenden Generationen eine Überlebenschance zu erhalten. Erfolgreiche agrar- und ernährungswissenschaftliche Forschung … Weiterlesen
14.02.2019
Bonner Exzellenzforschung: Wissenschaftler wollen ein besseres Verständnis der Pflanzen erreichen. Das Ziel ist mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft.
10.01.2019
Erstmals gewinnt eine Doktorandin einer Landwirtschaftlichen Fakultät diesen mit 1000 € dotierten Preis der Deutschen Botanischen Gesellschaft.
13.12.2018
Der 1. Platz des Innovationspreises TAVIA des Journals "The Analytical Scientist" geht dieses Jahr an eine Forschungsentwicklung des Instituts für Landtechnik.
11.12.2018
Studie der Universität Bonn untersucht mögliche Folgen einer Umstellung auf pflanzenbasierte Kunststoffe
05.12.2018
Der Agrar-Karrieretag der Landwirtschaftlichen Fakultät in Kooperation mit der "agrarzeitung" war ein voller Erfolg
05.12.2018
Mit dem Project "Digital Enriched Items" sollen digitale Materialien in Aufgaben für eKlausuren eingebunden werden.
Der Wettbewerb richtet sich an Promovierte aller Fachrichtungen, die im Jahr 2018 eine exzellente Dissertation von besonderer gesellschaftlicher Bedeutung vorgelegt haben. Einsendeschluss für die aktuelle Ausschreibung ist der 1. März 2019.
Die Stabsstelle Personalentwicklung & Karriere der Universität Bonn bietet für Wissenschaftler*innen nach der Promotion bis hin zur Professur ein umfangreiches Qualifizierungs-, Karriereplanungs- und Orientierungsangebot.
Promotion im interdisziplinären und internationalen Forschungsumfeld