22.09.2023
Roboter, Universum und digitale Karten
Universität Bonn bei der Nacht der Technik am Freitag, 20. Oktober, von 18 bis 24 Uhr
Die Bereitstellung von Energie und die Sicherung der Ernährung von geschätzt nahezu 9 Milliarden Menschen im Jahr 2030 ist für die globale Landwirtschaft eine große Herausforderung. Die begrenzte Verfügbarkeit von agrarisch nutzbaren Flächen und Ressourcen wie Wasser machen es unabdingbar, nachhaltig zu wirtschaften und damit nachfolgenden Generationen eine Überlebenschance zu erhalten. Erfolgreiche agrar- und ernährungswissenschaftliche Forschung … Weiterlesen
22.09.2023
Universität Bonn bei der Nacht der Technik am Freitag, 20. Oktober, von 18 bis 24 Uhr
15.09.2023
PhenoRob leistet mit der Einführung von Digicrop.Net Pionierarbeit für globale Innovationen
07.09.2023
NRW-Landwirtschaftsministerin besucht Nachhaltigkeitscampus Klein-Altendorf
06.09.2023
Forschungsarbeit der Universität Bonn analysiert Effekte von Zwischenfrucht-Mischungen auf die Durchwurzelung
25.08.2023
Emissionsgutschriften durch vermiedene Entwaldung halten oft nicht, was sie versprechen
13.08.2023
Das System der Flüssigmistansäuerung wird auf dem WDR-YouTube-Kanal "Lokalzeit Land.Schafft." vorgestellt
Strukturierte Promotion im interdisziplinären und internationalen Forschungsumfeld
![]() | Herausragende Ideen und Konzepte für Masterarbeiten der LWF werden finanziell mit 500€ unterstützt. ! Bewerbungen bis zum 15. September 2023 ! [ Weitere Infos ] | Herausragende wissenschaftliche Leistung in Dissertationen und Habililtationsschriften der LWF werden finanziell mit 1000€ unterstützt. ! Bewerbungen bis zum 15. Oktober 2023 ! [ Weitere Infos ] |