01.02.2023
Zwei ERC Consolidator Grants für die Uni Bonn
Pflanzenzüchtungs-Projekt von Prof. Dr. Annaliese Mason erhält eine EU-Förderung in Millionen-Höhe.
Die Bereitstellung von Energie und die Sicherung der Ernährung von geschätzt nahezu 9 Milliarden Menschen im Jahr 2030 ist für die globale Landwirtschaft eine große Herausforderung. Die begrenzte Verfügbarkeit von agrarisch nutzbaren Flächen und Ressourcen wie Wasser machen es unabdingbar, nachhaltig zu wirtschaften und damit nachfolgenden Generationen eine Überlebenschance zu erhalten. Erfolgreiche agrar- und ernährungswissenschaftliche Forschung … Weiterlesen
01.02.2023
Pflanzenzüchtungs-Projekt von Prof. Dr. Annaliese Mason erhält eine EU-Förderung in Millionen-Höhe.
25.01.2023
Uni Bonn und Hebrew University untersuchen, was winzige Partikel auf Blattoberflächen bewirken
24.01.2023
Studie der Uni Bonn analysiert Effekte von europäischen Hähnchenfleisch-Exporten nach Ghana.
16.01.2023
Studie der Universität Paderborn unter Beteiligung der Universität Bonn.
12.01.2023
Wissenschaftsrallye durch Poppelsdorf am 21. Januar 2023
21.12.2022
Vier neue landwirtschaftliche Großfahrzeuge übergeben.
Nachwuchswissenschaftler*innen
aus den Geowissenschaften
können sich mit innovativen
und interdisziplinären
Forschungsarbeiten
bis zum 28. Februar 2023
bewerben
[ Weitere Infos ]
Der Preis ist mit 50.000 € dotiert und offen für alle Disziplinen. Der innovative und interdisziplinäre Charakter des Vorschlags ist die wichtigste Voraussetzung für eine Förderung. Außerdem muss der Vorschlag eine neue Initiative betreffen, da die Fortsetzung oder Erweiterung laufender Projekte nicht gefördert wird.
Bewerbungsschluss ist der 31. März 2023.
Strukturierte Promotion im interdisziplinären und internationalen Forschungsumfeld